Schritt für Schritt
Baugenehmigung
Benötige ich eine Baugenehmigung für meinen geplanten Carport oder meine Fertiggarage? Diese Frage stellen sich täglich zahlreiche Bauherren in Deutschland. Die Antwort darauf ist leider nicht pauschal möglich, denn grundsätzlich unterliegen sowohl Fertiggaragen als auch Carports der behördlichen Genehmigungspflicht.
Allerdings gibt es in jedem Bundesland individuelle Regelungen und festgelegte Größen, bei deren Einhaltung keine Baugenehmigung erforderlich ist. Mit unserer übersichtlichen Zusammenstellung bieten wir Ihnen eine wertvolle Orientierungshilfe, um vorab einzuschätzen, ob Ihr Wunsch-Carport oder Ihre geplante Fertiggarage möglicherweise genehmigungsfrei gebaut werden kann.
Bitte beachten Sie jedoch, dass neben den generellen Rahmenbedingungen auch weitere Faktoren eine Rolle spielen können. Grundstücksspezifische Vorgaben, örtliche Auflagen oder individuelle Vorschriften könnten den Bau einer ansonsten genehmigungsfreien Garage oder eines Carports einschränken oder sogar untersagen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend, sich rechtzeitig mit Ihrem zuständigen Bauamt in Verbindung zu setzen oder unseren professionellen Architekten-Service für Bauanträge zu nutzen.
Genehmigungsfreie Garagen in Baden-Württemberg
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage im Innenbereich errichtet wird und nicht größer als 30 m² ist.
-
die Garage im Außenbereich errichtet wird und nicht größer als 20 m² ist.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie eine maximale Höhe von 3,00 m nicht überschreitet.
-
sie je Grundstücksgrenze höchstens 9,00 m lang ist.
Weitere Vorschriften
-
Für Garagen bis 50 m² gelten keine Abstandsflächenregelungen.
-
Ein Stellplatz muss mindestens 2,50 m breit und 5,00 m tief sein.
-
Der Mindestabstand zur öffentlichen Straße muss 3,00 m betragen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass es zahlreiche Sonderregelungen geben kann, die von diesen allgemeinen Vorgaben abweichen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Rücksprache mit der zuständigen Baubehörde zu halten.
Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität. Ziehen Sie bei der Planung stets die aktuellen Landesbauordnungen oder einen Fachplaner (z. B. Architekt) zurate.-
Genehmigungsfreie Garagen im Saarland
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage nicht größer als 36 m² ist.
-
die Garage nicht höher als 3,00 m ist.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie eine maximale Höhe von 3,00 m nicht überschreitet.
-
sie entlang einer Grundstücksgrenze insgesamt nicht länger als 12,00 m ist.
Weitere Vorschriften
-
Überschreitet die Garage einen Wandverlauf von mehr als 12,00 m entlang der Grundstücksgrenze, muss ein Mindestabstand von 1,00 m zur Nachbargrenze eingehalten werden.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Sonderregelungen oder abweichende lokale Vorgaben die hier aufgeführten Grundsätze außer Kraft setzen können.
Wir empfehlen Ihnen dringend, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Kontakt mit der zuständigen Baubehördeaufzunehmen.Diese Informationen sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität. Ziehen Sie bei Ihrer Planung stets die aktuelle Gesetzeslage sowie eine fachkundige Beratung (z. B. durch einen Architekten)hinzu.
-
Genehmigungsfreie Garagen in Thüringen
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage im Innenbereich errichtet wird und nicht größer als 40 m² ist.
-
die Garage nicht höher als 3,00 m ist.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf im Innenbereich direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie eine maximale Höhe von 3,00 m nicht überschreitet.
-
sie je Grundstücksgrenze nicht länger als 9,00 m ist.
Weitere Vorschriften
Im Außenbereich gelten in Thüringen abweichende Regelungen, die eine Genehmigung erforderlich machen können.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Sonderregelungen und lokale Vorschriften die hier dargestellten Grundsätze beeinflussen können.
Wir empfehlen daher, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage stets Rücksprache mit der zuständigen Baubehörde zu halten.Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und sind nicht rechtsverbindlich.
Beziehen Sie in Ihre Planung immer die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und/oder eine fachkundige Beratung (z. B. durch einen Architekten) mit ein.-
Genehmigungsfreie Garagen in Schleswig-Holstein
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage nicht größer als 30 m² ist.
-
die Garage nicht höher als 2,75 m ist.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie eine maximale Höhe von 2,75 m nicht überschreitet.
-
sie je Grundstücksgrenze nicht länger als 9,00 m ist.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass es zahlreiche Sonderregelungen geben kann, die von diesen allgemeinen Vorgaben abweichen.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Kontakt mit der zuständigen Baubehördeaufzunehmen.Diese Angaben sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität. Ziehen Sie bei der Planung stets die aktuellen Gesetzestexte und/oder eine fachkundige Beratung (z. B. Architekt) hinzu.
-
Genehmigungsfreie Garagen in Sachsen-Anhalt
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage im Innenbereich errichtet wird und nicht größer als 50 m² ist.
-
die Garage nicht höher als 3,00 m ist.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf im Innenbereich direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie eine maximale Höhe von 3,00 m nicht überschreitet.
-
sie entlang einer Grundstücksgrenze nicht länger als 9,00 m ist.
Weitere Vorschriften
Im Außenbereich gelten in Sachsen-Anhalt abweichende Regelungen, die möglicherweise eine Baugenehmigung erfordern.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Sonderregelungen und örtliche Vorschriften die hier aufgeführten Bestimmungen beeinflussen können.
Wir empfehlen daher, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Rücksprache mit der zuständigen Baubehörde zu halten.Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und sind nicht rechtsverbindlich.
Beziehen Sie in Ihre Planung stets die aktuelle Gesetzeslage sowie eine fachkundige Beratung (z. B. durch einen Architekten) mit ein.-
Genehmigungsfreie Garagen in Sachsen
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage im Innenbereich errichtet wird und nicht größer als 50 m² ist.
-
die Garage nicht höher als 3,00 m ist.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf im Innenbereich direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie eine maximale Höhe von 3,00 m nicht überschreitet.
-
sie entlang einer Grundstücksgrenze nicht länger als 9,00 m ist.
Weitere Vorschriften
Im Außenbereich gelten in Sachsen abweichende Regelungen, die unter Umständen eine Genehmigung erforderlich machen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass lokale Sonderregelungen oder individuelle Bebauungspläne die genannten Voraussetzungen außer Kraft setzen können.
Wir empfehlen daher, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Rücksprache mit der zuständigen Baubehörde zu halten.Diese Angaben sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Nutzen Sie bei der Planung stets aktuelle Rechtsgrundlagen und ziehen Sie ggf. eine fachkundige Beratung (z. B. durch einen Architekten) hinzu.-
Genehmigungsfreie Garagen in Rheinland-Pfalz
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage nicht größer als 50 m² ist.
-
die Garage nicht höher als 3,20 m ist.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie eine maximale Höhe von 3,20 m nicht überschreitet.
-
sie je Grundstücksgrenze insgesamt nicht länger als 12,00 m ist.
Weitere Vorschriften
-
Zwischen der Garageneinfahrt und der Straße muss ein Mindestabstand von 5,00 m eingehalten werden.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Sonderregelungen und örtliche Vorschriften die hier dargestellten Voraussetzungen einschränken können.
Wir empfehlen daher dringend, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Kontakt mit der zuständigen Baubehördeaufzunehmen.Alle Angaben erfolgen unverbindlich und ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Ziehen Sie bei der Planung stets aktuelle gesetzliche Grundlagen sowie eine fachkundige Beratung (z. B. durch einen Architekten) hinzu.-
Genehmigungsfreie Garagen in Nordrhein-Westfalen
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage nicht größer als 30 m² ist,
-
die maximale Höhe 3,00 m nicht überschreitet und
-
die Bebauung entlang einer Grundstücksgrenze höchstens 9,00 m, sowie
-
insgesamt an allen Grenzen nicht mehr als 15,00 m beträgt.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie nicht höher als 3,00 m ist,
-
sie je Grundstücksgrenze nicht länger als 9,00 m ist.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass örtliche Vorschriften oder Sonderregelungen die genehmigungsfreie Errichtung einschränken können.
Daher empfehlen wir, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Rücksprache mit der zuständigen Baubehörde zu halten.Diese Angaben sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Nutzen Sie bei Ihrer Planung stets die aktuelle Gesetzeslage sowie eine fachkundige Beratung (z. B. Architekt).-
Genehmigungsfreie Garagen in Niedersachsen
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage im Innenbereich errichtet wird und nicht größer als 30 m² ist,
-
die umbauter Raum maximal 45 m² beträgt und
-
die Bebauung entlang einer Grundstücksgrenze nicht länger als 8,00 m ist.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie eine maximale Höhe von 3,00 m nicht überschreitet,
-
sie je Grundstücksgrenze nicht länger als 8,00 m ist.
Weitere Vorschriften
-
Wenn die Garage nicht direkt auf der Grundstücksgrenze errichtet wird, muss ein Mindestabstand von 3,00 mzur Nachbargrenze eingehalten werden.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass abweichende örtliche Vorschriften oder Sonderregelungen die genehmigungsfreie Errichtung einschränken können.
Wir empfehlen daher, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Rücksprache mit der zuständigen Baubehörde zu halten.Diese Angaben sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Berücksichtigen Sie bei der Planung stets die aktuelle Gesetzeslage sowie eine fachkundige Beratung (z. B. Architekt).-
Genehmigungsfreie Garagen in Mecklenburg-Vorpommern
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage nicht größer als 30 m² ist,
-
die maximale Höhe 3,00 m nicht überschreitet.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie nicht höher als 3,00 m ist,
-
sie nicht größer als 50 m² ist.
Weitere Vorschriften
-
Innerhalb eines Bebauungsplans sind dort definierte Garagen genehmigungsfrei oder unterliegen einem vereinfachten Bauantragsverfahren.
-
Für Garagen mit einer Fläche von maximal 50 m² und einer Höhe von maximal 3,00 m müssen keine Abstandsflächen zur Nachbargrenze eingehalten werden.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Sonderregelungen oder individuelle Bebauungspläne die genannten Voraussetzungen verändern können.
Wir empfehlen daher dringend, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Rücksprache mit der zuständigen Baubehörde zu halten.Diese Angaben sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Nutzen Sie bei der Planung stets die aktuelle Rechtslage sowie eine fachkundige Beratung (z. B. Architekt).-
Genehmigungsfreie Garagen in Hessen
Wann ist eine Garage genehmigungspflichtig?
Eine Baugenehmigung ist erforderlich, wenn:-
der Stellplatz breiter als 2,50 m ist,
-
oder die Stellplatzlänge weniger als 5,00 m beträgt.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, sofern die Vorgaben des zuständigen Bauamtes erfüllt werden.
Bitte setzen Sie sich hierzu vorab mit Ihrer lokalen Baubehörde in Verbindung.Weitere Vorschriften
-
Stellplätze für Carports oder offene Kleingaragen mit nur einer Seitenwand müssen in Hessen mindestens 2,40 m breit sein.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass es in Hessen zahlreiche Sonderregelungen geben kann, die von den hier genannten Punkten abweichen.
Wir empfehlen deshalb, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage stets Kontakt mit der zuständigen Baubehörde aufzunehmen.Diese Angaben sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Beziehen Sie in Ihre Planung stets die aktuelle Rechtslage sowie eine fachkundige Beratung (z. B. durch einen Architekten) mit ein.-
Genehmigungsfreie Garagen in Hamburg
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage nicht größer als 50 m² ist,
-
die Höhe 3,00 m nicht überschreitet und
-
sie entlang einer Grundstücksgrenze maximal 8,00 m lang ist.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie nicht höher als 3,00 m ist,
-
sie je Grundstücksgrenze nicht länger als 8,00 m ist.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass in Hamburg Sonderregelungen oder örtliche Vorschriften bestehen können, die diese Vorgaben beeinflussen.
Wir empfehlen Ihnen daher, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Kontakt mit dem zuständigen Bauamt aufzunehmen.Diese Angaben sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Beziehen Sie in Ihre Planung stets die aktuelle Gesetzeslage sowie eine fachkundige Beratung (z. B. durch einen Architekten) ein.-
Genehmigungsfreie Garagen in Bremen
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage nicht größer als 40 m² ist,
-
die maximale Höhe 3,00 m nicht überschreitet.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie nicht höher als 3,00 m ist,
-
sie nicht größer als 40 m² ist.
Weitere Vorschriften
-
Für Garagen bis 40 m² Fläche und 3,00 m Höhe müssen in Bremen keine Abstandsflächen zur Nachbargrenzeeingehalten werden.
Hinweis
Beachten Sie, dass örtliche Sonderregelungen oder Bebauungspläne diese allgemeinen Vorgaben einschränken können.
Wir empfehlen Ihnen daher, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage die zuständige Baubehörde zu kontaktieren.Diese Informationen sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Für eine sichere Planung nutzen Sie bitte die aktuelle Rechtslage und ziehen Sie ggf. eine fachkundige Beratung (z. B. durch einen Architekten) hinzu.-
Genehmigungsfreie Garagen in Brandenburg
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage nicht größer als 50 m² ist,
-
die maximale Höhe 3,00 m nicht überschreitet.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie nicht höher als 3,00 m ist,
-
sie je Grundstücksgrenze nicht länger als 8,00 m ist.
Weitere Vorschriften
-
Ein Stellplatz muss mindestens 2,50 m breit und 5,00 m tief sein.
-
Der Mindestabstand zur öffentlichen Straße beträgt in Brandenburg 3,00 m.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass örtliche Sonderregelungen oder individuelle Bebauungspläne die genehmigungsfreien Voraussetzungen beeinflussen können.
Wir empfehlen Ihnen daher, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage die zuständige Baubehörde zu kontaktieren.Diese Angaben sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Berücksichtigen Sie bei der Planung stets die aktuelle Gesetzeslage und ziehen Sie ggf. eine fachkundige Beratung (z. B. Architekt) hinzu.-
Genehmigungsfreie Garagen in Berlin
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage nicht größer als 30 m² ist,
-
die Höhe 3,00 m nicht überschreitet,
-
die Dachneigung maximal 45° beträgt.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie nicht höher als 3,00 m ist,
-
sie je Grundstücksgrenze nicht länger als 9,00 m ist.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Sonderregelungen oder örtliche Bebauungspläne von den hier genannten Voraussetzungen abweichen können.
Wir empfehlen Ihnen daher, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage Rücksprache mit der zuständigen Baubehörde zu halten.Diese Angaben sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Nutzen Sie bei der Planung stets die aktuelle Gesetzeslage sowie eine fachkundige Beratung (z. B. durch einen Architekten).-
Genehmigungsfreie Garagen in Bayern
Wann ist eine Garage genehmigungsfrei?
Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn:-
die Garage nicht größer als 50 m² ist.
Grenzbebauung
Eine Fertiggarage darf direkt an der Grundstücksgrenze stehen, wenn:
-
sie nicht höher als 3,00 m ist,
-
sie entlang einer Grundstücksgrenze nicht länger als 8,00 m ist.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass in Bayern örtliche Sonderregelungen oder abweichende Bebauungspläne gelten können.
Wir empfehlen Ihnen daher, vor dem Bau Ihrer Fertiggarage unbedingt die zuständige Baubehörde zu kontaktieren.Diese Informationen sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung stets die aktuelle Gesetzeslage und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung (z. B. Architekt) hinzu.-