
Schritt für Schritt
Deine Blechgarage –
Das solltest du vor der
Bestellung wissen
Ob eine Blechgarage bis 30 m² genehmigungsfrei ist oder angemeldet werden muss, hängt in
Deutschland stark vom jeweiligen Bundesland und Standort ab.
In vielen Bundesländern sind Garagen unter 30 m²,
insbesondere in Leichtbauweise, grundsätzlich genehmigungsfrei,
solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:
-
✅ Die Garage steht im Innenbereich (innerhalb eines Bebauungsplans oder bebauter Ortslagen).
-
✅ Die mittlere Wandhöhe beträgt maximal 3 m.
-
✅ Mindestabstände zu Nachbargrundstücken und öffentliche
Vorgaben (Brandschutz, Statik usw.) werden eingehalten.
Achtung: Auch bei genehmigungsfreien Garagen besteht in vielen
Fällen eine Pflicht zur Bauanzeige
(Bauanzeige) beim örtlichen Bauamt.
Damit du auf Nummer sicher gehst:
📌 Informiere dich vorab bei deinem örtlichen Bauamt, welche
Vorschriften konkret für deinen Standort gelten.
📌 Stelle sicher, dass alle baurechtlichen Vorgaben zu Größe,Lage und Sicherheit erfüllt sind.
So vermeidest du Überraschungen und kannst entspannt mit dem
Aufbau deiner neuen Blechgarage starten!
-
1. Punktfundament (Einzelfundament)
Ideal für kleinere Garagen oder Hallen. Dabei werden mehrerepunktuelle Fundamente erstellt, auf denen später die Konstruktion
befestigt wird.
Diese Methode ist kostengünstig, schnell umzusetzen und bietetdennoch zuverlässige Stabilität.
2. Streifenfundament
Ein Fundamentstreifen aus Beton, der entlang der Außenwände verläuft. Diese Variante eignet sich hervorragend für mittelgroße und größere
Garagen und Hallen. Das Streifenfundament garantiert
eine gleichmäßige Lastenverteilung und schützt effektiv vor Setzungen
und Bodenbewegungen.
3. Betonplatte (Komplettfundament)
Die sicherste und langlebigste Methode: Eine Betonplatte, die
die gesamte Fläche deiner Garage oder Halle umfasst.
Dieses Fundament bietet maximale Stabilität und ermöglicht einen
sauberen, belastbaren und dauerhaft ebenen Untergrund.
Tipp:
Bevor du dich für eine Methode entscheidest, prüfe die lokalen Bauvorschriften oder lass dich von uns beraten, um die optimale Lösung für dein Bauvorhaben zu finden.1. Flachdach (Falldach)
Ein Flachdach mit einer leichten Neigung in eine Richtung. Das Wasser fließt problemlos ab, und du kannst flexibel entscheiden, zu welcher Seite das Gefälle verlaufen soll.
Vorteile:-
Kostengünstiger und schneller Aufbau
-
Einfache Wartung und Pflege
-
Modernes, minimalistisches Erscheinungsbild
2. Satteldach
Ein klassisches Dach mit zwei geneigten Flächen, die das Regenwasser effektiv zu beiden Seiten ableiten. Diese Variante ist optisch sehr ansprechend und erhöht oft den ästhetischen Wert des Gebäudes.
Vorteile:-
Optimale Regenwasserableitung
-
Bessere Schneelastverteilung ( 150 kg/m2 )
-
Hochwertigere Optik und oft höhere Stabilität
⚠️ Hinweis:
Garagen mit einem Satteldach sind aufgrund ihrer Bauweise in der Regel etwas teurer als Flachdachgaragen.Wir beraten dich gern, welche Dachform für deine Bedürfnisse und dein Budget am besten geeignet ist!
-
Bei uns entscheidest du selbst, wie deine Blechgarage aussehen soll!
Die beliebteste Farbe unserer Kunden ist aktuell
Anthrazit (RAL 7016)
Natürlich stehen dir auch viele weitere Farben zur Verfügung.
Klicke einfach unten, um alle verfügbaren Farbtöne in unserer Galeriezu entdecken und finde deinen persönlichen Favoriten!
Eine verzinkte Stahlkonstruktion bietet entscheidende Vorteile
gegenüber herkömmlichem Stahl. Durch die Verzinkung ist die Garage
optimal gegen Rost und Korrosion geschützt, was die Lebensdauer
deutlich verlängert. So bleibt deine Garage langfristig stabil,
wartungsarm und optisch attraktiv – und das bei nahezu gleichem Montageaufwand.
Setze deshalb auf Qualität, die sich auszahlt!
🚪 Einfache Tür:
Eine kostengünstige und praktische Lösung für schnellen Zugang zur Garage. Ideal für kleinere Garagen oder als Nebeneingang.
🚗 Schwingtor:
Zwar etwas teurer, dafür aber komfortabler. Besonders im Winter punktet das Tor, da es sich auch bei starkem Schneefall leichter öffnen lässt. Perfekt geeignet, wenn du Wert auf einfache Bedienung und maximalen Komfort legst!
Unsere Lieferung und Montage deiner Blechgarage ist für dich
kostenlos – du zahlst keinen Cent extra!
Die Lieferzeit beträgt in der Regel etwa 1 Monat ab Bestellung.Wichtig:
Für die Bestellung ist eine Anzahlung von 20% erforderlich.Du zahlst der rest nach Montage vor Ort.
So einfach und bequem kann der Weg zu deiner neuen Blechgarage
sein!
This is the space to describe the service and explain how customers or clients can benefit from it. It’s an opportunity to add a short description that includes relevant details, like pricing, duration, location and how to book the service.